TERMINE 2023

Vorschau:

1. Januar 2024 im Stadtkino Trostberg - Heinrich-Braun-Straße 1, 83308 Trostberg um 19 Uhr

„Piano and Stories in Blue“ mit Chenny Gan und Klara Führen


Eine erzählerische und musikalische Kulturreise von Amerika über China nach Europa.  

Unser Abend ist für Erwachsene allen Alters geeignet.


I’m feeling blue“, I’ve got the Blues!“, „Blue Moon“ u.a. sind aus der amerikanischen Musik seit den 20er Jahren weithin bekannt. „Rhapsody in Blue“ von Gershwin sowie Klavierstücke von Debussy und Ravel, außerdem traditionelle chinesische Lieder, interpretiert die amerikanisch-chinesische Pianistin und Musikprofessorin in diesem Projekt auf einzigartige Weise.

Die Erzählkünstlerin Klara Führen aus Prien erzählt zum Thema „blue“ Anekdoten über die Komponisten und traditionelle Geschichten aus China und Persien: von einer blauen Rose und einem besonders klugen blauen Vogel. 

Ein Abend, der die Wünsche zum Neuen Jahres verstärken lässt 

„denn das Glück“, so sagt man in China, „hat die Farbe blau.“   Ein neues Jahr, das Träume zur Wirklichkeit werden lässt.

 Tickets erhältlich im Stadtkino  Trostberg 


11.November 23 - 19 Uhr in München 

„Kennen Sie Nasreddin Hodscha?“

Das Deutsch-Türkische Erzähl-Tandem Klara Führen/Nikola Sihon erzählt Geschichten des weisen Narren in beiden Sprachen. Sie gestalten ihr Programm auf humorvolle Weise, indem ein jeder die Geschichte von einer Sprache in die andere fortsetzt. Auf einmal verstehen Sie türkisch! In der Interaktion blitzen Witz und Weisheit auf.

Außerdem erzählen wir auch Sufi Geschichten. Sehr geeignet für Erwachsene!

Infos: www.reiselust-kelim.de


04.November 23 Geschichten zu Allerseelen - Abschied und Neubeginn - wie der Tod das Leben webt - im Bürgertreff Seeon - Altenmarkter Str. 20, 83370 Seeon

In einer besinnlichen Abendstunde werden Geschichten, Märchen und Mythen verschiedener Kulturen vom immer wiederkehrenden Kreislauf des menschlichen Lebens, vom Werden und Vergehen, von Abschied und Neubeginn und von der Liebe zum Leben erzählt . 

Zu den Geschichten lädt das Erzähler*innen Duo Annette Hartmann/Klara Führen das Publikum zum Entspannen und Geniessen ein.


August bin ich in meiner Wahlheimat Frankreich unterwegs


14.-16.Juli workshop mit Professor der Theaterwissenschaft und Erzähler Parvis Mamnun im Seminarhotel Zurndorf-Burgenland Ö


Chiemgauer Kulturtage „SalzReich 2023/2024“

eine Initiative des Landkreises Traunstein

Weitere Aufführungen im Rahmen des Projektes SalzReich:

07. Juli 2023 um 19 Uhr im Museum Torfbahnhof - Hackenstrasse - 

83224 Rottau

„Gar schaurig ist’s übers Moor zu gehen“ die 5 Erzählerinnen mit 

Musiker Stefan Fußeder mit dem Akkordeon.


25.Juni 2023 „Salzleben & Salzlieben“ im Salinenpark Traunstein - 19 Uhr 

die 5 Erzählerinnen mit dem Moritatensänger Ernst Schusser, der zwischen den Geschichten mit dem Publikum singen wird.

bei schlechtem Wetter im Forum Chiemgau, Stadtplatz 32


21. Mai 2023 - Sonntagmatinée 11 Uhr im Holzknechtmuseum 

„Ohne Holz keine Salz“         Laubbau 12 - 83324 Ruhpolding

Eine musikalisch-erzählerische Reise zum weißen Gold, dem Salz

Lisa Sonderhauser, Klara Führen, Angelika Dollner, Jana Schwiede und Annette Hartmann mit Stefan Fußeder am Akkordeon.

5 Erzählerinnen und ein bekannter Musiker aus dem Chiemgau, erzählen von dem sagenumwobenen Salzgeschehen im Voralpenland. 

Fühlen Sie sich ein in das Leben der Holzknechte, der Erfinder, vom Streben nach Ansehen und Reichtum. Es ist ein spannungsvolles Bild, wo wir den Mythos Salz mit historischen Zusammenhängen liefern. Es finden im Außengelände des Museums vor einer originalen Holzknechthütte statt.


Vorschau auf 2024 

25.Februar 2024 - 14h „Das Salz in der Suppe“ die 5 Erzählerinnen mit Stefan Fußeder und seinem Akkordeon.


19. März 2023 

Weltgeschichtentag 2023 zum 8. Mal im Chiemgau.

„Der Korb mit den vielen Früchten“

Im Rahmen des Weltgeschichtentags, der jedes Jahr unter einem besonderen Thema steht, geht es heuer um ein Thema der Gemeinschaft :Together - we can

. Was verbindet uns, was bringt uns zusammen?

. Können wir gemeinschaftlich in Frieden leben?

Gemeinschaft ist eine Umgebung, wo man sich verstanden fühlt, wo Mitgefühl herrscht und menschliche Wärme.


Wir sind 5 Erzählerinnen und bringen Geschichten von Menschen, die sich zusammenfinden und etwas Nützliches für die Gemeinschaft  beitragen wollen.


Wo? Stadtkino Trostberg – Heinrich-Braun-Strasse 1 

 83308 Trostberg

Wann? Sonntag 19. März 2023 um 11 Uhr

Eintritt 12,-€/erm. 10,-€


Erzählerinnen: Angelika Dollner, Lisa Sonderhauser, 

Jana Schwiede, Annette Hartmann und Klara Führen.

Musik: Thomas Kraus


Anmeldung erbeten : T. 0861 5084632



2./3.12.2022. in der Theaterfabrik 20 h - Theaterweihnacht

um 20h - Theaterchen O, Vokalensemble Al Dente, Stepptanz & mehr, Elsa und Friends   www.die-theaterfabrik.de


Samstag 24.9.2022 ab 16h im Studiotheater, „Komm, ich erzähl dir was“ bei  Traunreut für den Frieden  Benefizveranstaltung 


Sonntag 19. Juni um 19:00 Uhr

Geschenke des Orients“ in der evangelisch-lutherischen Christuskirche 83209 Prien - Kirchenstraße 13


Klara Führen und Annette Hartmann erzählen Geschichten aus dem alten Orient.

Es erwarten Euch überraschende Begebenheiten mit orientalischem Humor und Weisheit. Sie lassen in märchenhaften Geschichten Traum und Wirklichkeit verschmelzen.

Ein besinnlich-entspannender Abend.

Herbert Walter begleitet die Erzhlerinnen mit orientalischen Instrumenten.

Eintritt frei, Spenden sind willkommen    



Mi. 15. Juni 22 um 18:00

Von Rosenträumen, Nachtigallen, Liebe und Wein

Rosengarten Trostberg unterhalb des Turms Schloss Schedling Trostberg

Von Rosenträume n, Nachtigallen, Liebe und Wein -

ein Fest zur Rosenblüte im Rosengarten mit Geschichten, Musik und Wein

Zu dem kleinen Fest im Rosengarten möchten wir herzlich einladen zu erfrischenden Geschichten, Musik und Wein an einem besonderen Ort.

Die Erzählerinnen sind: Annette Hartmann, Lisa Sonderhauser, Klara Führen, Angelika Dollner, Jana Schwiede, Brigitte Amersberger

Musiker des Abends ist Fredy Herbas  Er begleitet uns mit Stimme und Gitarre  



W e l t g e s c h i c h t e n t a g  2022

„Lost and found“

verlorengefundenverlorengefunden

Eine Reise zum grünen Gold

2004 wurde der Weltgeschichtentag ins Leben gerufen, um im Gedenken an die Bombardierung Bagdads am 20.März 2003 ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Der schwedische Erzähler Ulf Arnström wollte einen Impuls in die Welt hinaustragen, um sich weltweit durch das Geschichtenerzählen zu verbinden. Seither hat sich der Weltgeschichtentag etabliert und wird von vielen Erzähler*innen aus vielen Ländern mitgetragen und mitgestaltet. Auch der deutschsprachige Verband der Erzähler und Erzählerinnen bietet Veranstaltungen in ganz Deutschland an.


Das grne Gold ist eine Reise in die Welt der Frchte. Sie zeigt die Sonnen- wie auch die Schattenseiten. Neben den dunklen Kapiteln des weltweiten Umgangs mit den

Ressourcen, Geschichten von Kampf, Verzweiflung, aber auch eine Reise der Hoffnung, voll Mut und Zuversicht.

Ein komplexes Thema mit vielschichtigen Perspektiven wird durch die Kunst des Erzählens zu einer Komposition aus Schwere, Leichtigkeit, Humor und Liebe.

Besonders die Musik spricht eine eigene Sprache. So entsteht ein bunter Teppich,eine einzigartige Geschichte gewebt mit 6 Erzählerinnen und zwei Musikern.

Um welchen Baum es geht? Entdecken Sie es selbst…

Die neuen Räume des Trostberger Stadtkinos bieten ein wunderbares Ambiente und im Anschluss kann man bei Cappuchino und anderen Getränken noch zusammen

sitzen, sich austauschen und Geschichten erzählen. Einfach so.

ErzählerInnen: Annette Hartmann, Lisa Sonderhauser, Angelika Dollner,Brigitte Amersberger, Liliana Meisinger, Klara Fhren, Jana Schwiede

Musik: Fredy Herbas (Samponas, Quenas), 

Thomas Kraus (Ukulele, Querflöte und mehr)

Im Stadtkino Trostberg am Sonntag, 20.3.2022 um 11h 

Heinrich Braunstraße 1 - 83308 Trostberg

zu sehen.

Anmeldung Tel.08621 - 508 46 32 





 „GROSSE ERZÄHLUNGEN WANDERN IM CHIEMGAU“


WER KENNT SIE NICHT, DIE ODYSSEE, DEN GILGAMESH, DIE GESCHICHTE DER MELUSINE UND KÖNIG ARTUS UND SEINE TAFELRUNDE. DER CHARAKTER DIESER GROSSEN EPEN UND SAGEN IST ABSOLUT ZEITLOS. DIE ARCHAISCHEN GRUNDTHEMEN DER MENSCHEN WERDEN DORT ANGESPROCHEN. MACHT, GIER,VERFÜHRUNG, ANGST VOR DEM TOD UND ÜBERLEBEN, SUCHE NACH ANTWORTEN UND DEM SINN DES LEBENS. SIE VERMITTELN IN EINDRUCKSVOLLER WEISE DIE VERSTRICKUNGEN UND SEHNSÜCHTE DER MENSCHEN. 


 Es wird frei und lebendig erzählt, nicht rezitiert und nicht vorgelesen. Die bildhafte Sprache bietet die Möglichkeit für die ZuhörerInnen, eigene Bilder zu aktivieren das„innere Kino“ zu aktivieren.


Sprache ist hier zu verstehen als Vermittlung von Kultur und Wertvorstellungen. Außerdem sind die archaischen Bilder dieser Erzählungen Verbindungen zwischen allen Kulturen und Menschen. Es werden durch sie Perspektivenwechsel und andere Betrachtungsweisen ermöglicht, die gleichzeitig Denkanstöße und Inspirationen geben und Verständnis für große Zusammenhänge schaffen.


Dieses Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Vereinshaus Traunstein, und bringt sowohl die professionellen Gasterzählerinnen Julia Klein und Luise Gründel aus Bremen, wie auch die französisch-deutsche Erzählerin Odile Neri Kaiser aus Stuttgart ins Chiemgau , sowie die Erzählerinnen Annette Hartmann und Klara Miller-Führen auf vier verschiedenen Bühnen im Chiemgau.


Die Veranstaltungen sind vorgesehen für das Postsaalgewölbe in Trostberg, das K1 in Traunreut, und für das Vereinshaus in Traunstein.

 AM 19.Juni. UM 20H „DIE ODYSEE - HEIMKEHR EINES GEBROCHENEN HELDEN“  SO FANTASTISCH DAS 2800 JAHRE ALTE EPOS IST, SO AKTUELL SIND DIE THEMEN, DIE DURCH DAS WERK ZIEHEN. ERZÄHLERINNEN: JULIA KLEIN AUS BREMEN UND LUISE GÜNDEL AUS BASSUM. ZU ERLEBEN IM POSTSAALGEWÖLBE TROSTBERG


 AM 18.Juli 2021 ERZÄHLT ODILE NERI-KAISER UND DIE GAMBISTIN HELENE GODEFROY AUS STUTTGART DIE GESCHICHTE VON MELUSINE LA FEE .      DIE GESTALT DER GEHEIMNISVOLLEN MELUSINE IST EIN GOLDENER FADEN, DER DURCH DEN STOFF DES KOLLEKTIVEN IMAGINÄREN EUROPAS GEHT. ZUGLEICH EIN LOB AN DIE NATUR, AN DIE FRAUEN, UND AN DIE KRAFT DER INTUITION UND DER LIEBE.    IM  K1 TRAUNREUT ZU ERLEBEN.



König Artus 


KÖNIG UTHERS EINZIGER TRONERBE IST GEBOREN. DIE ADELIGEN sind zerstritten und bekriegen sich untereinander. König Uthers  Sohn Artus wird  von  MERLIN IN SICHERHEIT gebracht. MERLIN WEISS, DASS  ARTUS  eine hohe Bestimmung hat und HOCHKÖNIG VON BRITANNIEN WERDEN wird . ARTUS  wird von seinem  walisischen Ziehvater im Schwertkampf ausgebildet und lernt die  christliche  Religion kennen. Von MERLIN wird er in die alte Kultur der Kelten eingeweiht und lernt das Land der Feen kennen.   ALs  ARTUS Guinavere  kennenlernt  macht er sie zu seiner KÖNIGIN und sie  wirbelt so manches in der Ritterschaft auf. 


KLARA MILLER-FÜHREN  ERZÄHLT VON DER ENTWICKLUNG DER RITTER ZU Kämpfern, die  mit König Artus Gerechtigkeit und Ordnung in Britannien erzwingen. Sie dienen ihrem König treu,  ein Leben lang.  Und immer wieder  geschehen am Hofe unglaubliche Dinge.

NOCH HEUTE WIE DAMALS SUCHEN VIELE MENSCHEN NACH DEM EIGENTLICHEN SINN DES LEBENS, DER NICHT IN DEN IRRWEGEN DER VERSTANDESWELT ZU FINDEN IST. HARFENISTIN Eva Kastner spielt dazu Stücke auf der keltischen Harfe.   18.September 2021 IM VEREINSHAUS TRAUNSTEIN  um 20 Uhr

Reservierungen unter: kontakt@vereinshaus-traunstein.de

Beginn: 20:00h - Einlass und Abendkasse ab 19:00h

Preise VVK   €15,00 ermäßigt €10,00



02. Oktober 2021 GILGAMESH EPOS“ - 20 Uhr ANNETTE HARTMANN ERZÄHLT 

DEN EPOS ZUSAMMEN MIT 4 MUSIKERN, DIE BAND TRIEBWERK9. SIE HABEN DIE WORTGEWALTIGEN BILDER MIT KLÄNGEN, TÖNEN, RHYTHMEN UND GESANG GEFÜLLT. 

ES ERWARTET DEN ZUHÖRER EINE FASZINIERENDE UND EINZIGARTIGE GESAMTKOMPOSITION AUS WORT UND KLANG.  

 IM VEREINSHAUS TRAUNSTEIN - Traunerstraße 1 - 83278 Traunstein

 Reservierungen unter :

kontakt@vereinshaus-traunstein.de

Beginn: 20:00h - Einlass und Abendkasse ab 19:00h

Preise VVK   €15,00 ermäßigt €10,00


17. September - 19:30h „Auf der alten Seidenstraße“  ein Erzählkonzert

 Evang. Christuskirche - Kirchenweg 13 -  83209 Prien

 Erzählungen: Annette Hartmann und Klara Führen 

Musikalische Begleitung: Stefan Fußeder Akkordeon 

Die Seidenstraße war neben dem Handel ein Austausch verschiedenster Kulturen, Religionen und Weisheiten. Die Geschichten, die sich um diese Straße ranken, bleiben unvergesslich.

Die Erzählerinnen nehmen Sie mit auf eine Reise von Damaskus bis ins Reich der Mitte und erzählen Ihnen mit 

Humor gewürzte Weisheitsgeschichten und Parabeln aus dem reichen Schatz des damaligen Orients. 

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl unbedingt Anmelden unter: klarafuehren@live.de 

Eintritt frei - Spenden erbeten

Beachten Sie die aktuellen Coronabedingungen

 

11. September  19:30Uhr - Theaterstrickerei Grabenstätt -Weltgeschichtentag 2021

„vom Zauber des Neubeginns“

Wie jedes Jahr zum Frühlingsanfang findet der Weltgeschichtentag statt.

Der Aktionstag wird seit 2004 veranstaltet und basiert auf einem älteren schwedischen Erzähltag. Mittlerweile sind  Veranstaltungen in vielen Ländern dieser Welt an den Tagen rund um den 20. März, der Kunst des mündlichen Erzählens gewidmet.  (Dieses Jahr wurde die Veranstaltung wegen Corona auf den 

11.Sept.2021 verschoben) Geschichten teilen, sich am Reichtum der Bilder, Sprache und Motive erfreuen und neue Kontakte knüpfen, ist das Anliegen dieses Tages.  In diesem Jahr geht es um den Neubeginn. Krisen überwinden und neue Wege in aussichtslosen Situation finden, ja sogar dem Tod seinen Schrecken zu nehmen und in eine andere Welt zu gehen, Altes wertschätzen oder auch hinter sich lassen, die Karten neu mischen, das erreichten Geschichten durch ihre starke und bildhafte Sprache meisterlich. So geben sie Mut und Hoffnung für neue Wege. Was dabei geschieht erzählen Annette Hartmann, Lisa Sonderhausen, Angelika Dollner, Jana Schwiede, Brigitte Amersberger und Klara Führen.                

 Tickets: €14,00  - Kartenbestellungen online: www.deine tickets.de/event/theaterstrickerei

Karten an der Abendkasse eine Stunde vor Beginn.